Deutscher Ruderverein "Germania" Sonderburg

News2neu
26.10.2020
Update zum Umgang mit dem Corona-Virus

Achtung, diese Infos galten bis zum 15.12. Die enthaltenen Links verweisen evtl. auf zwischenzeitlich upgedatete oder veraltete Seiten.

Aktuelle Infos im aktuellsten Post.

 

Update 26.10.2020 Die Benutzung des Bootshauses ist (mit Einschränkungen) weiterhin möglich! Wir folgen bei Germania den Empfehlungen der dänischen Behörden und von DFfR im Umgang mit dem Corona-Virus.

 

Stand 27.10.2020

Wir informieren, sobald es Neues gibt.

Achtet bitte auch auf die Aushänge im Verein.

 

Die neuesten Richtlinien werden von den Sportverbänden teilweise noch für die Anforderungen der Vereine angepasst. Auch DFfR ist noch laufend dabei, die Informationen zu überarbeiten - der jeweils aktuelle Stand ist hier zu finden https://roning.dk/kerneydelser/viden/corona-find-raad-og-vejledning/

 

Was aber auf jeden Fall gilt:

 

Verschärftes Versammlungsverbot (Beginn 26.10.)

 -  Erwachsene (über 21 Jahre) – max. 10 Personen 
 -  Kinder und Jugendliche (bis inkl. 21 Jahre) - Versammlungsgrenze von weiterhin max. 50 Personen 
 -  Die Zahlen gelten inkl. Trainer/Übungsleiter o.ä. (Erwachsene dürfen bei den Kinder-/Jugendgruppen dabei sein, sofern das für die Abwicklung erforderlich ist.) 
 -  Wir gehen davon aus, dass die Empfehlungen auch dahin gehen werden, dass Eltern zum Abholen außerhalb der Sportstätten warten sollten. 
 -  Ob die Begrenzung von 10 auch die Personen einschließt, die das Bootshaus zeitversetzt und ohne längeren Aufenthalt vor/nach dem Wassertraining nutzen, ist noch unklar. 
 -  Die Anzahl bitte anhand der Liste im Verein checken, wenn ihr kommt. Sofern das zu Engpässen führt, bitte melden, damit wir eine Lösung finden können, so dass möglichst alle Sport machen können. 

 

Mundschutzpflicht (Beginn 29. Oktober)

 -  Es gilt eine Mundschutzpflicht für alle öffentlich zugänglichen Bereiche. 
 -  Konkret soll der Mundschutz bis zur Umkleide getragen werden, nicht jedoch beim Umziehen, beim Duschen und natürlich auch nicht beim Sport selber.
 -  Tragt bei uns im Verein den Mundschutz aber auch gerne auf dem Weg von der Umkleide zum Ergometer, in den Kraftraum oder in die Bootshalle.
 -  Kinder unter 12 müssen keinen Mundschutz tragen - dürfen aber natürlich gerne, wenn sie möchten und können.
 -  Im Sitzen (z.B. bei Vorstandssitzungen) darf der Mundschutz ebenfalls abgenommen werden.

 

Die übrigen Regeln gelten nach wie vor:

 -  Bei Symptomen (auch leichten) – zu Hause bleiben 
 -  Handhygiene vor/nach dem Training, desinfizieren falls Händewaschen nicht möglich
 -  Wenn möglich, müssen 2m Abstand beim Sport (4qm/Person) eingehalten werden. Wenn wir gerade keinen Sport machen halten wir 1m Abstand.
 -  Benutztes Material reinigen/desinfizieren
 -  Achtet besonders auf die Risikogruppen und bleibt evtl. zu Hause, wenn ihr euch unsicher fühlt
 -  Aufforderung zur Nutzung der App "Smitte|Stop"

 

Bitte achtet alle auf die Einhaltung - das ist nicht nur wichtig für unser aller Gesundheit, sondern auch, damit der Sportbetrieb überhaupt aufrecht erhalten werden kann!

 

Bei Fragen meldet euch wie immer bitte gerne bei uns.

 

Mit rudersportlichen Grüßen vom Vorstand

Günther Andersen    mobil: 40116304
Heidi A. Eisenkrämer    mobil: 51367912
Susanne Klages    mobil: 28150386

 

 

Stand 09.06.2020

Liebe Germanen,
einige erwarteten es bereits sehnsüchtig - und heute kamen endlich die neuen Richtlinien von DFfR.

Jetzt dürfen wir auch die Innenräume im Verein wieder nutzen, wenngleich noch mit einigen Auflagen.
Die detaillierten Infos von DFfR findet ihr hier: https://roning.dk/nyheder/nyeste-anbefaling-til-klubberne-nu-med-mulighed-for-bad-og-kaffe/

Im Verein findet ihr entsprechende Aushänge/Hinweise und ab morgen Vormittag auch Desinfektions-/Reiningungsmaterial.

Für uns heißt das:
INDOORTRAINING

2 Meter Abstand beim Sport, 4 Quadratmeter pro Person
Geräte und Kontaktflächen nach Gebrauch desinfizieren, Papiertücher für einmaliger Gebrauch

- im Kraftraum - maximal 2 Personen gleichzeitig
- im Ergometerraum - maximal 5 Personen, nur jeden 2. Ergometer nutzen, 2 Meter Abstand auch beim Fahrrad

KLUBRAUM
1m Abstand halten, nur bei ruhigen Aktivitäten
nicht mehr als 1 Person auf 2 Quadratmeter (Maximalanzahl müssen wir für den Saal noch ausrechnen)

UMKLEIDEN/DUSCHEN
2m Abstand, 4 Quadratmeter pro Person, d.h. nur 1 Person auf einmal in der Dusche und insgesamt maximal 3 Personen je Umkleideraum
Kontaktflächen nach Gebrauch desinfizieren, Papiertücher für einmaliger Gebrauch
Keine allgemeinen Stoffhandtücher an den Waschbecken

AUF DEM WASSER
nicht zu viele verschiedene Ruderpartner über die Saison
Boote und Ruder weiterhin gründlich mit Seife reinigen

EHRENAMTLICHE ARBEIT
Es wird empfohlen, dass Ehrenamtler mit erhöhtem Risiko für schwere Verläufe von Covid19 bis auf weiteres keine ehrenamtlichen Arbeit durchführen.


Darüber hinaus gelten die übrigen Regeln weiterhin:
Zu Hause bleiben bei den geringsten Krankheitsanzeichen
Hygiene hins. Hustenetikette, Handhygiene, Säubern von Kontaktpunkten (auch im Klubraum und beim Betreten des Vereins)
Kontaktreduktion mit Schwerpunkt auf Abstand, Häufigkeit, Dauer und Barrieren


Wir hoffen, dass wir uns auch an diese Regeln schnell gewöhnen und möglichst viele von euch jetzt wieder häufiger in den Verein kommen.
Bei Fragen meldet euch gerne bei uns.

 

Mit rudersportlichen Grüßen vom Vorstand

Günther Andersen    mobil: 40116304
Heidi A. Eisenkrämer    mobil: 51367912
Susanne Klages    mobil: 28150386

 

 

Stand 15.05.2020

Liebe Germanen,

die ersten gehen ja bereits wieder rudern und genießen die Zeit auf dem Wasser.

 

Jetzt gibt es ein neues Update von DFfR, was die Empfehlungen zum Ruderbetrieb unter Corona angeht. https://roning.dk/nyheder/ny-dffr-udmelding-flere-baadtyper-og-flere-roere-kan-komme-paa-vandet-i-faste-rohold/

Wesentlicher Inhalt: Es sind jetzt wieder alle Bootsklassen erlaubt, also auch Vierer und damit ist für weitgehend alle wieder Rudern möglich.

 

Alle weiteren Einschränkungen hinsichtlich Nicht-Benutzung der Innenräume (kein Klubabend, kein Training, kein Duschen/Umkleiden), feste Mannschaften, Boote mit Seife waschen etc. gelten weiterhin.

Darüber hinaus gelten natürlich auch alle Empfehlungen der Behörden zu Abstand (aktuell 1-2m, je nach Situation), Handhygiene, allgemeine Rücksichtnahme etc. Und natürlich zu Hause bleiben bei jeglichen Krankheitsanzeichen.

Jede/r ist darüber hinaus aufgefordert, selber einzuschätzen, ob man mit dem Rudern startet und in welcher Konstellation man das für einen selbst und für andere verantwortlich und sicher gestalten kann.

 

Bei Fragen meldet euch gerne.

 

Wir sehen uns vielleicht am Bootshaus :-)

 

Mit rudersportlichen Grüßen vom Vorstand

 

 

Stand 21.04.2020

Liebe Mitglieder,

der dänische Ruderverband hat nach Absprache mit den Behörden Regeln ausgearbeitet, nach denen ein ganz vorsichtiger Ruderbetrieb wieder möglich wird. Darüber freuen wir uns sehr und der Vorstand hat heute festegelegt, wie wir damit umgehen werden.

Die gültigen Regeln findet ihr im Detail zum Nachlesen unter https://roning.dk/nyheder/begraenset-mulighed-for-roning-paa-vand-fra-den-21-april-under-forudsaetning-af-at-myndighedernes-anbefaling-overholdes/

Wir wenden die neuen Regeln ab dem 22.4. an.


Das bedeutet für uns (unter anderem):

- Fertig umgezogen in den Verein kommen

- Händewaschen als erstes, wenn man den Verein betritt (Seife, Einmalhandtücher)

  • - Abstand zu anderen Personen halten
  • - Keine Benutzung der Umkleideräume, Duschen oder Trainingsräume (1. Etage ist gesperrt)
  • - Kein Aufenthalt im Verein vor oder nach dem Rudern
  • - Rudern ist nur im Einer oder Zweier (dort nur in festen Mannschaften) möglich
  • - Besonders gründliches Säubern der Boote und Ruder (v.a. Griffe) mit Seifenwasser (s. DFFR-Anleitung dazu)
  • - Einhalten der allgemeinen Regeln hinsichtlich Abstand und Handhygiene, nicht mehr als 10 Personen usw., die ohnehin überall für alle gelten
  • - Wer auch nur im geringsten krank ist, darf NICHT in den Verein kommen
  • - Alle achten auf sich und die anderen!
  • - Wer sich nicht daran hält, gefährdet sich und andere und kann daher vom Ruderbetrieb ausgeschlossen werden!

 

Unter diesen Voraussetzungen und den bei DFFR genannten kann im Verein eingeschränkt gerudert werden.

 

Für den Ruderbetrieb bedeutet das:

  • - Zu den gewohnten Zeiten, und natürlich auch sonst, kann zu obigen Bedingungen gerudert werden. Klubabend findet nicht statt.
  • - Am Mittwoch (15h) und Freitag (14h) findet das Kinderrudern zu den normalen Zeiten statt. Bitte meldet euch vorher aber bei uns an, damit wir sicher sind, dass nicht zu viele gleichzeitig da sind.
  • - Das Training mit MOK findet gemäß Sommerplan statt, sofern obige Bedingungen eingehalten werden. Bitte gebt ihm auch hier vorher Bescheid, damit nicht zu viele gleichzeitig am Verein sind. (23488815 oder mok@mok-rowing,eu)
  • - Das Schulrudern der 4. Klasse findet bis auf Weiteres leider NICHT statt.

 

Diese Infos und weitere Hinweise hängen auch im Verein aus. Bitte lest die DFFR-Empfehlungen gründlich durch - wir erwarten, dass sich alle ausnahmslos daran halten, damit wir nicht in Kürze wieder schließen müssen.

 

Bei Fragen meldet euch unbedingt vorher bei uns, und seid lieber einmal zu vorsichtig, als umgekehrt.

 

Bitte achtet unbedingt auch darauf, ob es in den nächsten Tagen Neuerungen hierzu gibt!

 

Viel Spaß auf dem Wasser! Auch hier gilt: Haltet Abstand!

 

 

Stand 13.04.2020

https://roning.dk/nyheder/roning-fortsat-ikke-muligt/

Wir warten weiterhin auf Informationen von DFfR.

 

Stand 26.03.2020

DFfR schärft noch einmal die Empfehlungen und gibt als vorläufiges Ende der Maßnahmen nun den 13. April an.

https://roning.dk/nyheder/hold-roklubben-lukket-udskyd-standerhejsningen/

Bleibt gesund und haltet gemeinsam Abstand!

 

Stand 18.03.2020

https://roning.dk/nyheder/dffr-anbefaler-indstil-roklubbens-aktivitet-baade-inde-og-ude-frem-til-30-marts/

 

Stand 12.03.2020

Wir schließen uns wie auch der NRV den Empfehlungen der dänischen Behörden und von DFfR im Umgang mit dem Corona-Virus an.

 

Die meisten von euch haben bereits vieles über die einschneidenden Restriktionen zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus gehört. Deshalb wurde entschieden, jegliche Aktivitäten des Ruderlehrers in den Vereinen und Institutionen ab sofort bis auf weiteres einzustellen. Wir folgen damit den Empfehlungen der dänischen Behörden und von DFfR.

 

Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass wir euch dringend empfehlen, den Aufforderungen der dänischen Regierung sowie von DFfR u.a. zu folgen und jegliche Vereins-Aktivitäten ab sofort bis zunächst zum 30. März einzustellen. Die Empfehlung betrifft sowohl Indoor- wie auch Outdooraktivitäten jeglicher Art, und sowohl sportliche als auch andere Aktivitäten, also auch Versammlungen, Klubabende etc.

Wir bitten alle – sofern nicht bereits geschehen – andere Mitglieder und weitere betroffene Personen umgehend zu informieren und sich weiterhin informiert zu halten.

 

Aktuelle Infos zum Sachstand von z.B. DFfR und DGI:

https://roning.dk/nyheder/dffr-anbefaler-at-roklubber-foelger-regeringens-raad-meget-noeje/

https://www.dgi.dk/om/presse/presserum/seneste-nyt/corona-hvad-anbefaler-dgi
Sowie weitere Informationen auf: www.coronasmitte.dk

Haltet euch auch selber gut informiert, denn die Situation ändert sich aktuell stündlich.

 

Wir hoffen, dass alle diese Maßnahmen Wirkung zeigen und dass wir alle bald zur Normalität zurückkehren können. Sollte die aktuelle Sachlage sich verändern, werden wir darüber informieren.

 

Passt gut auf euch und andere auf!

DEUTSCHER RUDERVEREIN

"GERMANIA" SONDERBURG

 

Vereinshaus:

Verdens Ende 4

6400 Sonderburg/Sønderborg