Der Ruderverein Germania hatte im April wieder eine Studenten-Rudermannschaft aus Hasselt/Belgien zu Gast in seinem Bootshaus. Die Ruderinnen und Ruderer absolvierten ein Trainingslager auf dem Alsensund unter der bewährten Leitung von Ruderlehrer Marc-Oliver Klages.
Diese Zusammenarbeit geht bereits in ihr 5.Jahr, also weit bevor der Ruderlehrer seinen Job beim NRV antrat. Und sie ist recht fruchtbar für die Sportler der Hoogeschool PXL, gewannen sie doch im vergangenen Jahr in der Kategorie Mixed-Achter das Rennen deutlich gegen die Konkurrenz von der Universität Hasselt und University College Leuven-Limbourg.
Diesen Titel galt es beim alljährlichen Boatrace Mitte Mai in Hasselt auf dem Albertkanal zu verteidigen. Und dazu war es dem Sportkoordinator Erik Vanmierlo nur recht, sich wieder mit Sack und Pack und Booten auf den Weg nach Sonderburg zu machen. "Das Trainingslager mit MOK markiert für uns den Startpunkt für die unmittelbare Wettkampfvorbereitung !" sagt Vanmierlo. "MOK hat uns in den letzten 5 Jahren als Trainer begleitet und die Qualität hat sich jedes Mal erheblich verbessert." Und er freute sich, daß Germania-Vorsitzender Günther Andersen die Sportler wieder im Germania Bootshaus beherbergte. "Es hat im letzten Jahr gut geklappt, also können sie gern wiederkommen", so Günther Andersen.
Mit vielen Trainingskilometern auf dem Alsensund, Videoanalysen, Streckenfahren und Theorieveranstaltungen verbrachten die Sportler mit Ruderlehrer MOK eine intensive Woche im April. Am Ende gab es viele Blasen an den Händen und eine gute Portion Zuversicht für das anstehende Rennen im Mai.
Die Vorbereitung in Sonderburg trug Früchte. Am 11. Mai gewann das Team der PXL das Achterrennen wieder deutlich mit 1,5 Längen Vorsprung. Die Qualität in der Trainingsgruppe war so hoch, daß das Team sogar die Rennen der Ersatzleute im Einer und Doppelzweier gewann. Sportkoordinator Vanmierlo und Ruderlehrer MOK freuen sich auf eine Neuauflage in 2017.
Marc-Oliver Klages