Einen schönen Abschluss der diesjährigen Rudersaison konnten wir heute bei Germania feiern. Auch wenn uns das Wetter nicht verwöhnte, so blieb es doch schön trocken, so dass sich zwei Vierer und ein Zweier ganz entspannt auf die traditionelle Strecke zum Schloss und teilweise auch ein bisschen weiter machen konnten. Für den Achter war es leider heute zu windig, so dass das Jubiläum und eine "Probetour" davor der einzige Anlass zum Achterrudern in diesem Jahr blieben.
Danach wurde die Flagge eingeholt und unser 1. Vorsitzender Günther Andersen fasste in Worte, was uns alle diese Saison begleitet hatte: Das leidige Wetter wurde als Hauptschuldiger für die dieses Jahr nicht so herausragende Kilometerleistung schnell ausgemacht. Der Großteil davon ging auf die Kappe einiger Weniger, die dann auch entsprechend die Kilometernadeln überreicht bekamen: Werner Güttel, mit 1644 km auch in diesem Jahr unser Spitzenreiter, gefolgt von Sebastian Haug Krab (1212 km), der einen Teil der Kilometer in Holstebro erruderte, wo er derzeit in der Efterskole ist.
Bei den Damen erhielt in diesem Jahr leider nur Susanne Klages (1149 km) eine goldene Nadel. Silberne Nadeln gingen in diesem Jahr an Chris Eisenkrämer und Günther Andersen (543 bzw. 527 km). Verglichen mit dem letzten Jahr sind die geruderten etwas über 13000 km eine schmale Ausbeute, die für's nächste Jahr eine klare Aussicht auf mehr erwarten lässt. Aber trotzdem herrschte reger Betrieb am Bootshaus und das ist wichtig.
Rückblickend erinnerte Günther Andersen an die Wanderfahrten des Jahres 2015 in Lauenburg, Norderharde (Tag des Rudersports) und Hoyer (NRV Wanderrudertreffen), die Teilnahme von Germanen an den verschiedenen Regatten mit unterschiedlichen Erfolgen und der Eintritt von einigen Kindern und Erwachsenen. Erwähnung fand natürlich auch das Firmenrudern, das gut vorbereitet war, aber zum 1. Mal seit 21 Jahren abgebrochen werden musste, und dass in diesem Jahr mit Bravour und guter Beteiligung das 90jährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde. Zum Schluss richtete der Vorsitzende seinen Dank an alle Mitglieder die dazu beigetragen haben, dass so viele Aktivitäten durchgeführt wurden und „Haus und Hof“, sprich Vereinshaus und Boote, in Ordnung, sauber und gepflegt waren.
Auch wenn das Wetter stetig etwas heller wurde, so richtig in Fahrt kam es nicht - dafür aber umso mehr die Gespräche beim und nach dem Frokost bei leckerem Sild mit hausgemachter Currysoße und ebenso leckerem Kartoffelsalat mit Grillwurst sowie natürlich dem einen oder anderen Getränk. Insgesamt 18 Ruderern und Familienangehörige - darunter auch ein Fast-Noch-Neugeborenes - waren beim gemütlichen Frokost dabei.
Und wie es zu einem Saisonabschluss gehört, lassen wir auch noch einmal das Jahr ein bisschen Revue passieren. Eines der großen Themen in diesem Jahr war Germanias 90jähriges Jubiläum, zu dem uns auch heute noch eine verspätete Glückwunschkarte erreichte. Und das Achterrudern wurde auch nochmals erwähnt und alle sind sich jedoch einig, dass wir das gute Stück gerne etwas öfter aus dem Schuppen holen wollen. Ein zeitiger Vorsatz für das neue Jahr?
(Text: Chris Eisenkrämer/Susanne Klages)
Die Bilder vom Abrudern und der Jubiläumsfeier findet Ihr hier in unserer Galerie, einen Bericht aus dem Nordschleswiger zum Jubiläum findet Ihr in unserer Presseschau.